Vergangenen Freitag, am 07.03.2025, hatten wir bei strahlendem Sonnenschein das große Vergnügen mit der IHK Offenbach am Main und über 30 engagierten Mitarbeitenden und deren Kindern einen wichtigen Beitrag für den Offenbacher Stadtwald zu leisten zu dürfen.
Der Offenbacher Stadtwald ist an dieser Stelle völlig verwüstet. Alle Buchen, die dort einst standen, sind vollkommen vertrocknet und abgestorben. Es gab schon einen ersten Versuch, dort Douglasien zu pflanzen – sie sind trockenheitsresistenter als Rotbuchen. Doch die Trockenheit fördert auch andere Gefahren für den Wald.
Ein Feuer entzündete sich und ein Waldbrand zerstörte die frisch aufgeforstete Fläche.
Danach blieb die Fläche sich selbst überlassen und wurde von wildem Ginster überwuchert. Im Schatten dieser schönen, heimischen Pflanzen haben wir gemeinsam mit der IHK Offenbach hitzeresiliente Edelkastanien gepflanzt und die durch den Brand stark geschädigte Fläche reaktiviert. Schön, wie die IHK Offenbach so Verantwortung für unsere Natur gezeigt hat!
Unter fachkundiger Anleitung von HessenForst erfuhren die Teilnehmenden mehr über die Herausforderungen unserer Wälder, die Auswirkungen des Klimawandels und die essenzielle Bedeutung solcher Aufforstungsmaßnahmen. Jede Pflanzung ist ein Schritt hin zu einem widerstandsfähigeren Wald und einer grüneren Zukunft.
Neben dem positiven ökologischen Effekt stand vor allem eines im Mittelpunkt: Teamwork, Spaß und das gemeinsame Naturerlebnis. Und die Bilder sprechen hier eine eindeutige Sprache, wie viel Spaß solche Events bringen! Wer noch mit anpacken möchte – hier findet ihr Infos zu unseren öffentlichen Aufforstungen.